Beim ersten Messeauftritt, einem Tag der offenen Tür, der Eröffnung einer weiteren Filiale, einer Werbekampagne im Umfeld des Unternehmens oder bei einem Business-Meeting ist es für neu gegründete Unternehmen wichtig, die eigene Bekanntheit zu stärken. Ein Instrument zur Steigerung der Unternehmensbekanntheit sind Werbeartikel. Wie helfen sie jungen Unternehmen beim Marketing? Welche Werbeartikel sind die ideale Wahl und wo werden diese verteilt? Mit diesen Fragen befassen wir uns hier.
Anlässe für den Einsatz von Werbemitteln
Die Gelegenheiten zum Verteilen von Werbeartikeln sind vielseitig. Start-ups aus dem E-Commerce können diese beispielsweise den Warensendungen beilegen. Auch Auftritte auf einer Messe, die Teilnahme an einem Kongress und ähnliche Branchenevents eignen sich ideal zum Sampling günstiger Werbeartikel. Darüber hinaus ist jeder Kundenkontakt eine Möglichkeit, einen Werbeartikel zu überreichen. Das fördert einerseits die Kundenbindung und stärkt andererseits die Bekanntheit des Unternehmens. Im direkten Umfeld der Niederlassung oder den Filialen des Unternehmens steigert das Verteilen von Werbeartikeln an Passanten bestenfalls den Kundenzulauf und die Unternehmensbekanntheit.
Günstige Werbeartikel für Start-ups
Um mit möglichst kleinem Marketingbudget Werbemittel mit langfristiger Werbewirkung zu erhalten, können Unternehmen klassische Give-aways gestalten lassen. Neben Schlüsselbändern, Chips für den Einkaufswagen, Jutebeutel und Feuerzeugen können sie auch individuelle Kugelschreiber bedrucken lassen und verteilen. Je nach Zeitpunkt der Marketingaktion kommen zudem saisonale Samplingartikel infrage. Beispiele dafür sind Eiskratzer für Autoscheiben, Samentüten mit Samen für Frühlingsblumen oder Kräuter, Brillenputztücher, Fächer und Kalender.
Hochwertige Werbeartikel für besondere Anlässe
Nicht immer eignen sich günstige Samplingartikel als Werbegeschenk. Gerade bei Stammkunden oder Geschäftspartnern kommen eher hochwertige Werbeartikel infrage. Einige Beispiele dafür sind Schreibgeräte, Speichermedien, Präsentkörbe, Rucksäcke, Taschen, Sonnenbrillen und Elektronikartikel. Da diese Werbegeschenke eine höhere Investition erfordern, ist bei der Auswahl, Gestaltung und dem Anlass der Übergabe mehr Sorgfalt nötig. Welcher gewünschte Werbeartikel erfüllt das angestrebte Ziel? Welche Zielgruppe soll damit angesprochen werden und wie ist sie erreichbar? Diese Fragen sind frühzeitig im Rahmen der Marketingplanung zu klären.
Werbeartikel individuell gestalten
Für den Erfolg eines Werbeartikels ist es unerlässlich, dass dieser gut sichtbar mit Unternehmenswerbung gestaltet ist. Der Name des Start-ups oder das Firmenlogo sollten beim Design in jedem Fall berücksichtigt werden. Ergänzend dazu können auch die Anschrift, Website, ein QR-Code oder ein Werbeslogan für das Design verwendet werden. Abhängig vom Material des Werbeartikels erfolgt die Individualisierung per Aufdruck, Gravur, Lasertechnik oder Stickverfahren. Während das Bedrucken von Werbemitteln ein relativ günstiges und schnell umsetzbares Verfahren ist, verursachen Gravuren und das Stickverfahren deutlich höhere Kosten bei der Werbemittelgestaltung und nehmen in der Regel mehr Zeit bei der Produktion in Anspruch.