Robert Geiss ist ein deutscher Unternehmer, Investor und TV-Persönlichkeit, der vor allem durch seine Reality Show „Die Geissens. Eine schrecklich glamouröse Familie“ bekannt wurde. Doch hinter dem öffentlichen Bild des wohlhabenden TV-Stars steckt eine beeindruckende Karriere als Selfmade Millionär. Doch wie kam es dazu, welche Wege schlug er ein um heute so da stehen zu könne ?
Die ersten Schritte: Von einfachen Verhältnissen zum Unternehmertum
Geboren am 29. Januar 1964 in Köln, wuchs Robert Geiss nicht in einem von Wohlstand geprägten Umfeld auf. Die ersten Jahre seines Lebens waren alles andere als glamourös. Seine Familie hatte nicht viel Geld, und Robert musste schon früh lernen, Verantwortung zu übernehmen. Doch gerade diese Herkunft prägte ihn und weckte in ihm den Wunsch, mehr zu erreichen.
Schon in seiner Jugend zeigte Robert großes Interesse an Wirtschaft und Unternehmertum. Er hatte immer das Ziel vor Augen, sich von der Masse abzuheben, etwas zu schaffen, das ihn von anderen unterscheidet. Mit Anfang 20 nahm er das erste Mal das Heft in die Hand und gründete ein Unternehmen, zusammen mit seinem Bruder. Ihr Start-up, das zunächst mit der Herstellung von Sportbekleidung und Accessoires in den Markt trat, war zwar bescheiden, doch Robert hatte immer die Vision, größer zu denken.
Die Gründung der „Geiss Sports“-Marke
Im Jahr 1986 war es schließlich so weit: Die Brüder gründeten „Geiss Sports“. Das Unternehmen spezialisierte sich zu Beginn auf die Herstellung von Sportbekleidung und Accessoires. Die Idee war, eine Marke zu etablieren, die nicht nur funktional, sondern auch modisch war. Das war zu dieser Zeit nicht selbstverständlich, und Robert Geiss hatte das richtige Gespür, um dieses Konzept erfolgreich umzusetzen. Besonders durch die Einführung des Geiss-Cap wurde die Marke bekannt. Robert verstand es, seine Produkte durch gutes Marketing und kluge Vertriebskanäle bekannt zu machen. Dies war der erste Schritt, um sich als Unternehmer einen Namen zu machen.
Doch Robert war nicht nur ein kreativer Kopf im Unternehmen, sondern auch ein geschickter Geschäftsmann, der wusste, wie man Investoren und Partner von seinen Ideen überzeugt. Seine Geiss Sports Marke wuchs schnell und etablierte sich als ein wichtiges Unternehmen in der Sportmodebranche. Dies war der Beginn seines finanziellen Erfolges.
Nach der erfolgreichen Gründung von „Geiss Sports“ und dem frühen Erfolg mit Produkten wie dem „Geiss-Cap“, ging es für Robert Geiss und sein Unternehmen in den 1990er Jahren weiter steil bergauf. Doch die nächste Phase war entscheidend, um das Unternehmen nicht nur zu etablieren, sondern auch nachhaltig wachsen zu lassen und auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Hier sind einige wichtige dinge und Entwicklungen, die nach der Etablierung von „Geiss Sports“ folgten:
Expansionsstrategie und der Schritt in den internationalen Markt
Mit der Etablierung der Marke auf dem deutschen Markt erkannte Robert Geiss schnell das Potenzial, „Geiss Sports“ über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt zu machen. Die Marke hatte sich nicht nur im Bereich der Sportmode einen Namen gemacht, sondern auch im Bereich der Lifestyle-Produkte für sportliche, modebewusste Menschen. Robert Geiss begann, die Marke international auszubauen und in andere europäische Länder zu expandieren. Dies war zu einer Zeit, als die Sportmode immer populärer wurde und sich das Bewusstsein für gesunde Lebensstile und Fitness weiter ausbreitete.
Geiss’ internationale Expansion bestand nicht nur darin, seine Produkte in anderen Ländern anzubieten, sondern auch darin, gezielt Märkte anzusprechen, in denen der Bedarf an hochwertiger und stylischer Sportmode groß war. Die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern und Einzelhändlern in internationalen Metropolen half, die Marke weiter zu verbreiten und in Mode und Sportboutiquen populär zu machen.
Die Bedeutung von Marketing und Imagepflege
Durch eine kluge Kombination aus internationalem Marketing und Distribution konnte Geiss Sports schnell an Bekanntheit gewinnen, besonders in europäischen Märkten. Robert verstand es, die richtige Zielgruppe zu erreichen und Produkte zu schaffen, die sowohl funktional als auch im Design ansprechend waren.
Robert Geiss war stets ein Meister im Bereich Marketing und wusste, wie er seine Produkte und seine Marke ins rechte Licht rücken konnte. Er verstand es, durch strategisches Branding ein starkes Image aufzubauen. Dies zeigte sich nicht nur durch die Einführung innovativer Produkte, sondern vor allem auch durch geschickte Werbung und das Knüpfen von Partnerschaften mit anderen Marken und Influencern.
Ein Beispiel für sein gutes Gespür für Marketing war, wie er das Geiss Cap nicht nur als Produkt, sondern als Symbol für den modernen, aktiven und modebewussten Lebensstil positionierte. So wurde das Cap nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein Statement. Robert setzte auf gezielte Werbung und ließ das Produkt durch prominente Sportler und bekannte Persönlichkeiten bewerben. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass Geiss Sports als Marke anerkannt wurde, die nicht nur sportlich ist, sondern auch Lifestyle verkörpert.
Der Übergang zur „Geiss Collection“ und neue Geschäftsstrategien
In den frühen 2000er Jahren begann Robert Geiss, den Fokus von „Geiss Sports“ auf noch exklusivere und hochpreisiger Produkte zu verlagern. Die Einführung der Geiss Collection war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Sie wurde nicht nur als Sportbekleidungsmarke weitergeführt, sondern wuchs zu einer Luxusmarke heran, die auch im Bereich der Mode und Accessoires einen wichtigen Platz einnahm.
Die „Geiss Collection“ setzte vor allem auf hochwertige Materialien und ein exklusives Design. Robert Geiss’ Stil und seine Vision von Luxus fanden großen Anklang bei einer Zielgruppe, die mehr als nur funktionale Sportmode suchte, sondern auch ein modisches Statement machen wollte. Die Marke war fortan nicht nur im Bereich der Sportbekleidung bekannt, sondern auch in der High-End-Luxusmode angesiedelt.
Durch diese Umpositionierung konnte Robert Geiss nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch neue Kundengruppen erschließen, insbesondere wohlhabendere Menschen, die die Marke für ihren exklusiven Charakter und ihre hochwertige Qualität schätzten. So gewann die Geiss Collection international an Bedeutung und war in Modeboutiquen sowie Luxusgeschäften vertreten.
Die Geissens und der Schritt ins Fernsehen
Der nächste große Schritt auf dem Weg zum finanziellen Erfolg kam für Robert Geiss durch das Fernsehen. Anfang der 2010er Jahre, genauer gesagt 2011, landeten die Geissens ihren großen Durchbruch mit der Reality-Show „Die Geissens Eine schrecklich glamouröse Familie“. In der Sendung wurde das Leben von Robert, seiner Frau Carmen und ihren beiden Töchtern dokumentiert. Die Familie zeigte ihr tägliches Leben, von luxuriösen Reisen in die exklusivsten Orte der Welt bis hin zu ihrem extravaganten Lifestyle, der es den Zuschauern ermöglichte, in eine Welt voller Glanz und Glamour einzutauchen.
Der Erfolg der Show war enorm. Sie wurde ein absoluter Quotenhit und machte die Geissens zu einer der bekanntesten Familien in Deutschland. Doch hinter dieser medienwirksamen Darstellung von Luxus und Extravaganz steckte viel mehr als nur ein gut produzierter TV-Content. Robert Geiss verstand es, seine Persönlichkeit und seine Marke zu nutzen, um sein Geschäft weiter auszubauen. Durch die mediale Präsenz erreichte er eine enorme Reichweite und schuf eine Marke, die weit über das Fernsehen hinausging.
Der Aufbau eines Imperiums
Mit seiner zunehmenden Bekanntheit erweiterte Robert Geiss seine geschäftlichen Aktivitäten. Er war nicht nur Unternehmer in der Modebranche, sondern begann auch, in verschiedene andere Geschäftsbereiche zu investieren. Ein Bereich, in dem Robert besonders erfolgreich war, war der Immobilienmarkt. In den letzten Jahren erwarb er mehrere luxuriöse Immobilien in den exklusivsten Gegenden Europas, darunter Villen in Monaco und den USA.
Diese Investitionen in Immobilien trugen erheblich zu seinem Vermögen bei, und Robert zeigte auch hier sein geschicktes Gespür für die richtigen Gelegenheiten. Gleichzeitig baute er ein Netzwerk von Unternehmern auf, die ihm halfen, neue Geschäftsideen zu entwickeln und bestehende Projekte weiter zu pushen.
Neben Immobilien hat Robert Geiss seine eigene Modekollektion „Geiss Collection“ ins Leben gerufen. Diese umfasst hochwertige Bekleidung und Accessoires, die einen exklusiven und luxuriösen Lebensstil widerspiegeln. Das Besondere an dieser Kollektion ist, dass sie genau den Lifestyle, den Robert Geiss in den Medien verkörpert, in Kleidung und Accessoires umsetzt. Sie richtet sich an Kunden, die ein exklusives Leben führen und dies auch nach außen hin zeigen möchten.
Robert Geiss‘ Vermögen: Schätzungen und Quellen
Schätzungen über das Vermögen von Robert Geiss variieren je nach Quelle. Doch Experten gehen davon aus, dass sein Vermögen mittlerweile bei etwa 30 bis 50 Millionen Euro liegen dürfte. Ein großer Teil dieses Vermögens stammt aus seinen unternehmerischen Aktivitäten in der Modebranche, seinen Investitionen in Immobilien und natürlich den Einnahmen aus der TV-Show „Die Geissens“.
Doch es ist nicht nur das direkte Geschäft, das Robert Geiss‘ Vermögen ausmacht. Es ist auch seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und seine Marke auf neue Weise zu positionieren. Er versteht es, sich selbst als Marke zu verkaufen, und nutzt geschickt seine Bekanntheit, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Dazu gehören unter anderem Werbeverträge, Kooperationen mit verschiedenen Marken und die Nutzung von Social Media, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Der Lebensstil der Geissens: Einblicke in die Welt des Luxus
Wer die Geissens kennt, weiß, dass der luxuriöse Lebensstil eine zentrale Rolle spielt. Robert und Carmen Geiss zeigen ihre extravagante Lebensweise gerne in der Öffentlichkeit, ob bei ihren Reisen in den Privatjet, dem Besitz mehrerer Luxusautos oder der Präsentation ihres Designer Schmucks und Kleidung. Die Geissens sind ein wandelndes Symbol für Reichtum und Erfolg. Doch dieser Lifestyle ist auch ein wesentlicher Bestandteil ihrer Marke.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Robert Geiss den Luxus nicht nur lebt, sondern auch vermarktet. Die ständige Präsenz der Familie in den Medien und ihr offenes Zeigen von Wohlstand ist ein cleverer Marketing-Schachzug, der es Robert Geiss ermöglicht, als Markenbotschafter aufzutreten und zahlreiche geschäftliche Vorteile zu ziehen.
Die derzeitig bekannten Einnahmequellen von Robert Geiss:
Fernsehshow „Die Geissens“: Seit 2011 ist Robert Geiss zusammen mit seiner Familie in der Reality-TV-Serie „Die Geissens Eine schrecklich glamouröse Familie“ zu sehen. Berichten zufolge erhält die Familie etwa 60.000 Euro pro Folge.
Produktion der Show: Im Jahr 2015 gründete Robert Geiss die Produktionsfirma Geiss TV GmbH, die die Show produziert. Dies ermöglicht es der Familie, zusätzliche Einnahmen durch die Produktion selbst zu erzielen.
Modegeschäft mit „Roberto Geissini“: 2013 brachte Robert Geiss die Modemarke „Roberto Geissini“ auf den Markt. Die Marke bietet Bekleidung an, die sowohl in Boutiquen als auch online verkauft wird. Dieses Geschäftsfeld trägt zur Diversifizierung seiner Einnahmequellen bei.
Luxusimmobilienhandel: Neben der Modebranche investiert Robert Geiss in den Kauf, die Renovierung und den Verkauf von Luxusimmobilien, insbesondere in Monaco. Dieses Geschäftsfeld trägt ebenfalls zu seinem Einkommen bei.
Betrieb des „Maison Prestige“: Im Mai 2015 eröffnete die Familie Geiss das Luxushotel „Maison Prestige“ in Grimaud bei Saint-Tropez. Dieses Hotel bietet zusätzliche Einnahmen und erweitert das Geschäftsportfolio der Familie.
Werbeauftritte und Kooperationen: Die Geissens sind auch als Werbeträger aktiv. Sie arbeiteten unter anderem mit Unternehmen wie Sonnenklar.TV und Verivox zusammen, was zusätzliche Einnahmen generiert.
Immobiliengeschäft in Dubai:
Robert Geiss hat kürzlich in Dubai in den Immobilienmarkt investiert. Er erwarb dort mehrere Luxusimmobilien und setzt seine Strategie fort, in den boomenden Immobilienmarkt der Region zu investieren. Diese Investitionen bieten eine weitere Einkommensquelle und erweitern das Geschäftsportfolio der Familie.
Hier noch einmal eine Auflistung zu seinem vermögen und privatem Umfeld.
Attribut | Wert |
---|---|
Geschätztes Vermögen | 100 Millionen Euro |
Gage pro Folge | 60.000 Euro |
Geschätztes Einkommen 2024 | 10 Millionen Euro |
TV-Show „Die Geissens“ auf RTL 2 | 21 Staffeln |
Geburtsdatum | 29. Januar 1964 (59 Jahre alt) |
Geboren in | Köln, Deutschland |
Nationalität | Deutschland |
Familienstand | Verheiratet mit Carmen Geiss (seit 1994) |
Geburtsort | Pulheim |
Heimatstadt | Nordrhein-Westfalen |
Geburtsland | Deutschland |
Sternzeichen | Steinbock |
Vollständiger Name | (Nicht angegeben) |
Eltern | Reinhold Geiss, Margret Geiss |
Geschwister | Michael Geiss, Martina Geiss |
Ehepartner | Carmen Geiss |
Kinder | Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss |
Wo Lebt Robert Geiss jetzt?
Robert Geiss und seine Familie leben aktuell in Monaco, einer der exklusivsten und wohlhabendsten Gegenden der Welt. Monaco ist nicht nur bekannt für seinen luxuriösen Lebensstil, sondern auch für seine steuerlichen Vorteile, was für Reiche und Unternehmer wie die Geissens ein weiterer Grund ist, dort zu wohnen.
Sie haben in Monaco ein opulentes Zuhause, das regelmäßig in der Sendung gezeigt wurde. Ihre Villa ist großzügig und im typischen Geiss Stil eingerichtet: edel, modern und luxuriös.
Das Leben in Monaco bietet für Robert Geiss und seine Familie eine perfekte Mischung aus exklusivem Luxus und Privatsphäre. Sie genießen dort nicht nur die Sonne, das Meer und den internationalen Jetset Lifestyle, sondern profitieren auch von der Nähe zu wichtigen Geschäfts und Finanzzentren. Die Entscheidung, in Monaco zu leben, ist sicherlich auch eine strategische, da das Fürstentum keine Einkommenssteuer erhebt und somit eine sehr attraktive Steuerpolitik für reiche Unternehmer bietet.
Abgesehen von ihrer Residenz in Monaco besitzen die Geissens auch Immobilien in anderen erstklassigen Urlaubsdestinationen wie Südfrankreich und Dubai. Ihr Lebensstil ist nicht nur geprägt von luxuriösen Häusern und Reisen, sondern auch von exklusiven Events, schickem Modegeschmack und einer glänzenden Medienpräsenz.
Robert Geiss selbst hat immer wieder betont, dass es nicht nur das Finanzielle ist, das Monaco so anziehend macht, sondern auch der Lebensstil und die Ruhe, die dieser Ort bietet. Als Teil einer erfolgreichen Unternehmerfamilie schätzt er den Komfort und die Sicherheit, die Monaco bietet, und nutzt die Gelegenheit, sich in dieser Umgebung voll und ganz seinem Wohlstand und seinen Projekten zu widmen.
Fazit
Robert Geiss hat sich seinen Erfolg hart erarbeitet. Er ist das perfekte Beispiel dafür, dass es möglich ist, vom „normalen“ Leben zum erfolgreichen Unternehmer aufzusteigen, wenn man die richtige Vision, den richtigen Fokus und das nötige Durchhaltevermögen mitbringt. Der Weg von Robert Geiss zeigt, dass Erfolg nicht nur aus Glück, sondern vor allem aus harter Arbeit und klugen Entscheidungen resultiert.
Heute ist Robert Geiss ein Symbol für den deutschen Unternehmergeist und für die Möglichkeit, aus eigenen Kräften ein Vermögen zu schaffen. Hinter der glitzernden Oberfläche seiner Fernsehauftritte steckt ein erfolgreicher Geschäftsmann, der mit einer klaren Vision und viel Energie seine eigenen Wege geht.
Wer ist Robert Geiss?
Robert Geiss ist ein deutscher Unternehmer und Reality-TV-Star, bekannt durch die TV-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. Er wurde am 29. Januar 1964 in Köln geboren und ist gemeinsam mit seiner Frau Carmen und ihren beiden Töchtern Shania und Davina regelmäßig in der Show zu sehen.
Wie hat Robert Geiss sein Vermögen gemacht?
Robert Geiss hat sein Vermögen ursprünglich durch das Sportbekleidungsunternehmen „Uncle Sam“ gemacht, das er 1986 mit seinem Bruder gründete. Sie verkauften das Unternehmen 1993 für 140 Millionen D-Mark. Danach investierten sie in Immobilien, darunter Luxusimmobilien in Monaco, Dubai und Südfrankreich.
Was macht Robert Geiss heute?
Heute lebt Robert Geiss mit seiner Familie im Luxus in Monaco und führt mehrere Geschäftszweige. Neben der Fernsehshow „Die Geissens“ betreibt er eine Modemarke namens „Roberto Geissini“ und investiert in Immobilien. Zudem ist er in Werbekooperationen tätig und hat eine Produktionsfirma gegründet.
Wie viel verdient Robert Geiss mit seiner Show?
Die Geissens erhalten etwa 60.000 Euro pro Folge ihrer Reality-TV-Show. Sie sind außerdem an der Produktion der Show beteiligt, was zusätzliche Einnahmen generiert.
Warum hört die Familie Geiss mit ihrer TV-Show auf?
Im Februar 2025 gab die Familie Geiss bekannt, dass sie die Show beenden wird. Sie erklärten, dass die Zuschauer „Ruhe von ihnen“ haben würden. Der Grund für das Ende wurde nicht genau benannt, aber es könnte mit einem Wunsch nach Privatheit oder einer Neuausrichtung ihres Lebensstils zu tun haben.
Was sind die zukünftigen Pläne von Robert Geiss?
Robert Geiss hat öffentlich den Wunsch geäußert, sein Vermögen weiter zu steigern, mit dem Ziel, finanzielle Sicherheit für das Alter zu gewährleisten. Auch nach dem Ende der TV-Show möchte er weiterhin in seine Geschäfte investieren und sein Imperium ausbauen.
Hat Robert Geiss ein weiteres öffentliches Image?
Neben seinem unternehmerischen Erfolg und seiner Rolle in der Reality-Show ist Robert Geiss auch für seine Werbeauftritte bekannt. Er ist in Werbekampagnen für Unternehmen wie Sonnenklar.TV und Verivox aktiv.