Der Bundesliga-Fußball wird immer schneller, komplexer und damit auch schwieriger für das menschliche Auge ihn zu kontrollieren. Heutzutage sprinten Spieler wie Jeremiah St. Juste vom FSV Mainz 05 mit einer Geschwindigkeit von 36,63 km/h fast schon olympiareife Zeiten. Flinke und versierte Verteidiger in der Bundesliga sind kaum weniger schnell. Oft kommt es daher zu schwierigen Entscheidungen, bei denen Millimeter den Unterschied ausmachen. Das menschliche Auge kann solche Momente nicht mehr differenzieren und muss bei komplizierten Entscheidungen, auf neue Technologien zurückgreifen. Am bekanntesten, aber gleichzeitig auch am umstrittensten, ist dabei der VAR, der Videoassistent oder auch der Videobeweis. Hinzu kommen Torlinientechnologien und weitere technische Neuerungen, die das Spiel gerechter machen sollen.
Problematik: Videoassistent VAR
Eingeführt wurde der Videoassistent in der deutschen Fußballbundesliga in der Saison 2017/18. Nicht alle Fußballexperten waren damit einverstanden, sahen sie doch wohl schon voraus, welche Probleme damit einhergehen werden. Die FIFA währenddessen verteidigt das System vehement gegen alle Kritiken, um ihrer Meinung nach die Fußballadministration zu simplifizieren. Dabei wird an den Technologien konstant weitergearbeitet, um bessere Ergebnisse zu liefern. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass Tools wie der VAR nicht nur in großen Ligen wie der Englischen, der deutschen Bundesliga oder in der französischen Division zum Einsatz kommen soll.
Ziel ist es, die Kosteneffizienz der Entscheidungs-Tools so zu optimieren, dass diese rund und den Globus zugänglich ist und selbst in 2. und 3. Ligen zum Einsatz kommt. Selbst in Ländern wie Uruguay, die zwar international mit erstklassigen Spieler wie Cavanini und Suárez glänzen können, in der heimischen Liga aber nur drittklassig sind, wird der Fußballassistent angewendet, um ein besseres Fußballergebnis zu ermöglichen.
Mit der Zeit allerdings hat sich herausgestellt, dass nicht die Technik Mängel aufzeigt, sondern der Mensch. Trotz aller Fortschritte entscheidet letztendlich das menschliche Auge über Abseits oder nicht sowie Elfmeter oder keiner, Foul oder kein Foul. Auch die zahlreichen, in jeder Bundesligaarena aufgebauten Kameras, können nicht immer klare Bilder liefern. Selbst dann nicht, wenn die entsprechende Situation von allen Seiten her von fachkundigen VAR-Schiedsrichtern und letztendlich dem Schiedsrichter auf dem Platz an unterschiedlichen Bildschirmen minutenlang begutachtet wurden. Mehr über aktuelle Themen aus der Liga bei Fußball Bundesliga.
Die Torlininentechnik: drin oder nicht drin?
Das wohl aus deutscher Sicht ungerechteste Tor fiel 1966 im WM-Finale zwischen Deutschland und England. Zwar streiten sich bis heute noch die Geister, ob der Ball die Torlinie in vollem Umfang überschritten hatte oder nicht, doch zeigen zahlreiche, damals aus verschiedenen Winkeln aufgenommene Fotos, dass der Ball klar vor der Torlinie aufsetzte. Kaum zu glauben, dass nach diesem Trauma gerade wichtige Entscheidungsträger und bekannte Fußballer im Jahr 2014 gegen die Aufnahme der Torlinientechnik in der Bundesliga waren.
Sie befürchteten mit Recht, wie sich später herausstellen sollten, dass diese Technik viel weiter in das Spielgeschehen eingreifen würde. Ihrer Meinung gingen damit Emotionen und Diskussionen, was den Reiz nicht nur des Bundesliga-Fußalls ausmacht, verloren. Damit wiederum lagen sie falsch. Es wird trotz neuster Techniken weiter heiß jede Entscheidung nicht nur der elektronischen Hilfen diskutiert. Verschiedene Systeme wie das deutsche Cairos-Konzept, das eine Magnetfeldtechnologie nutzt oder GoalControl, das mit je 7 Kameras pro Tor arbeitet, kommen dabei zum Einsatz.
Neue VAR-Versionen verbessern das Essballerlebnis in der Bundesliga
Noch mehr Attraktivität versprechen sich die Verantwortlichen der verschiedenen Fußballverbände durch die Nutzung weiterer technischer Neuerungen. So können die Fans mit über eine App gelieferte Live-VAR-Bilder aktive während der Videoüberprüfung ihre eigene Meinung bilden. Ebenfalls sind in Bundesligaspielen wichtige und spannende Spielszenen und Video-Highlights aus verschiedenen Kamerawinkeln für den Fan über das Smartphone besser zu sehen. Er hat damit die Möglichkeit, mehr und genauere Einblicke in das Spielgeschehen zu bekommen. Die FIFA plant außerdem den aktiven Fußball in der Bundesliga beispielsweise mit dem eSport mehr in Verbindung zu bringen.
Alle Technologien in der Fußball-Bundesliga
In der Fußball-Bundesliga und im modernen Profifußball allgemein kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, um das Spiel fairer, sicherer und unterhaltsamer zu gestalten. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die diese Technologien im Detail beschreibt:
Technologie | Beschreibung | Einsatzbereich |
---|---|---|
Video Assistant Referee (VAR) | Ein zusätzliches Schiedsrichterteam, das Videobilder in Echtzeit überprüft, um klare und offensichtliche Fehler in spielentscheidenden Situationen zu korrigieren (Tore, Elfmeter, rote Karten, Spielerverwechslung). | Unterstützung der Schiedsrichterentscheidungen |
Goal-Line Technology (GLT) | Ein System aus Kameras und/oder Sensoren, um festzustellen, ob der Ball die Torlinie vollständig überquert hat und somit ein Tor erzielt wurde. | Torentschiedungen |
Elektronische Performance und Tracking Systems (EPTS) | Technologien (wie GPS und Sensoren), die Daten zu Leistung und Bewegungsmustern der Spieler während des Spiels erfassen. | Leistungsanalyse und Training |
Kommunikationssysteme | Ohrstücke und Mikrofone, die zwischen den Schiedsrichtern auf und neben dem Spielfeld verwendet werden, um die Kommunikation zu erleichtern. | Schiedsrichterkommunikation |
Instant Replay System | Videowiederholungssysteme am Spielfeldrand, die Trainern und Schiedsrichtern erlauben, Spielzüge erneut zu betrachten. | Trainingsanalyse und Schiedsrichterentscheid |
Hawk-Eye / Adlerauge | Ein Computer- und Kamerabasiertes System, das die Flugbahn des Balls visualisiert und bei umstrittenen Torszenen hilft, eine Entscheidung zu treffen. | Torentschiedungen |
Smartwatch-Anbindungen | Uhren, die mit diversen Trackingsystemen verbunden sein können, um Schiedsrichtern und Trainern Echtzeitinformationen zu liefern. | Zeiterfassung und Datenanalyse |
3D-Animationen | Computersoftware, die verwendet wird, um auf TV-Bildschirmen Spielanalysen und –strategien mit 3D-Grafiken darzustellen. | Fernsehübertragungen und Analyse |
Elektronische Ein- und Auswechseltafeln | Digitale Anzeigen, die von den Vierten Offiziellen genutzt werden, um Auswechslungen und Nachspielzeiten anzuzeigen. | Informationsanzeige an Spielfeldrand |
Social Media Integration | Plattformen und Werkzeuge, die es Fans ermöglichen, über Soziale Medien mit Live-Spielen und Vereinen zu interagieren. | Fan-Engagement und Medien |
Fan-ID und Ticketing-Systeme | Fortgeschrittene Ticketing-Systeme mit personalisierten Fan-IDs zur Verbesserung der Sicherheit und um personalisierte Erlebnisse zu bieten. | Zutrittskontrolle und Fan-Management |
Diese Tabelle verdeutlicht, wie verschiedene Technologien eingesetzt werden, um das Spielgeschehen zu überwachen, die Leistung der Spieler zu analysieren und das Zuschauererlebnis zu steigern. Die Umsetzung und Akzeptanz jeder Technologie kann je nach Liga und Wettbewerb variieren.
FAQ
-
Was ist der Video Assistant Referee (VAR) und wie wird er eingesetzt?
Der VAR ist ein System, bei dem Videoaufzeichnungen von Schiedsrichterentscheidungen überprüft werden, um offensichtliche Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Es wird in vier Situationen eingesetzt: bei Toren, Strafstößen, direkten roten Karten (nicht bei Gelb-Roten) und bei der Identifikation des falschen Spielers bei Verwarnungen.
-
Wie funktioniert die Goal-Line Technology (GLT) und warum ist sie wichtig?
Die GLT nutzt Kamera- oder Sensorsysteme, um zu bestimmen, ob der Ball die Torlinie vollständig überschritten hat. Sie liefert eine sofortige Rückmeldung an die Schiedsrichteruhr, was bei umstrittenen Entscheidungen darüber, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht, Klarheit schafft.
-
Was ist das Elektronische Performance und Tracking System (EPTS)?
EPTS ist eine Sammlung von Technologien (wie GPS-Sensoren, Lokalisierungs-Systeme, Radar) zur Erfassung von Daten über die physische Leistung der Spieler im Spiel. Es analysiert Daten wie Distanzen, Geschwindigkeiten und Workloads zur Optimierung des Trainings und zur Vermeidung von Verletzungen.
-
Warum nutzen Schiedsrichter Kommunikationssysteme?
Schiedsrichter verwenden Kommunikationssysteme mit Ohrstücken und Mikrofonen, um während des Spiels Informationen schnell und effektiv austauschen zu können, was zu präziseren und konsistenteren Entscheidungen führt.
-
Was bringt die Hawk-Eye-Technologie im Fußball?
Das Hawk-Eye ist ein visuelles System, das oft zusammen mit der GLT genutzt wird, um bei knappen Entscheidungen eine grafische Darstellung des Ballverlaufs zu liefern. Es ist besonders hilfreich bei strittigen Torszenen.
-
Wie werden Smartwatches im Fußball eingesetzt?
Smartwatches können mit Performance-Tracking-Systemen verbunden werden und ermöglichen es dem Träger, Echtzeitdaten über Spielerleistungen oder die aktuelle Spielzeit direkt am Handgelenk zu erhalten.
-
Warum werden elektronische Ein- und Auswechseltafeln verwendet?
Sie bieten eine klare und deutlich sichtbare Anzeige für Auswechslungen und Nachspielzeit, was für Spieler, Trainer, Offizielle und Zuschauer von Vorteil ist.
-
Wie trägt die Social Media Integration zur Fanerfahrung bei?
Durch Social Media kann eine direkte Kommunikation zwischen Fans und Clubs erfolgen, Fans können Live-Spiele kommentieren, und Vereine können Inhalte in Echtzeit bereitstellen, um das Engagement und die Fanbindung zu erhöhen.
-
Wird jede Technologie in der Bundesliga verwendet?
Ja, die Bundesliga hat alle oben genannten Technologien in unterschiedlichem Ausmaß eingeführt, einschließlich des VAR und der GLT, um die Genauigkeit von Entscheidungen während der Spiele zu verbessern.